Baum des Lebens

HATHA-YOGA

Wir üben, mit Hilfe von Körper- und Atemübungen aus dem Hatha-Yoga, das Zusammenspiel von Körper und Geist besser zu verstehen. Wir ent-schleunigen und nehmen uns Zeit für eine sanfte Lockerung und Entspannung, die bewusste Ausführung der Yoga-Haltungen, stabilisierende Kräftigung und eine achtsame Wahrnehmung von Körpersignalen.

Im Körper gibt es sensible Stellen, die uns entweder unsere Kraft und Vitalität spüren lassen oder auf Erschöpfungszustände und Belastungsgrenzen aufmerksam machen. Wir lernen, (wieder) Zugang zur Sprache unseres Körpers zu erlangen, indem wir während der Yoga-Stunde unseren inneren Dialog und die Antwort unseres Körpers wahrnehmen. In diesem Sinne verstehe ich Yoga als Weg der Selbsterkenntnis und der Selbstermächtigung für ein gesundes, ausgewogenes Leben.

KURSE:
Die Angebote sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention als Präventionskurse zertifiziert. Bei regelmäßiger Teilnahme werden sie von den Krankenkassen nach §20 SGB V bezuschusst. Derzeit findet kein Kurs statt.

OFFENE STUNDEN:
Derzeit finden keine offenen Stunden statt. Offene Stunden für Hof/Saale sind derzeit nicht mehr in Planung. Wenn Du Interesse hast an Yoga in Lichtenberg, lass mich das bitte wissen und ich informiere Dich gerne, wenn es wieder losgeht.

SEMINARE:
Das Seminar „Yoga und Hochsensibilität. Ein Praxisseminar zur Selbstfürsorge.“ findet zweimal jährlich in Berlin statt. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Deutsche Psychologen Akademie.

AUSBILDUNG:
Mein Wissen habe ich mir ab 2016 in der zweijährigen Hatha-Yoga Ausbildung „Yoga und Psychologie“ der Deutschen Psychologen Akademie (DPA) angeeignet sowie erweitert in Aufbau-Seminaren beim Berufsverband Unabhängiger Gesundheitswissenschaftlicher Yogalehrender (BUGY) mit dem Schwerpunkt Marma-Yoga nach Rocque Lobo. Seit 2021 bilde ich mich weiter im ayurvedisch geprägten Svastha Yoga.

Ich bin zertifiziert als Yogalehrerin beim Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP) sowie als Yoga-Lehrerin und Yoga-Gesundheitstrainerin beim Berufsverband Unabhängiger Gesundheitswissenschaftlicher Yogalehrender (BUGY).

ENGAGEMENT:
Ich engagiere mich seit 2018 im Berufsverband Unabhängiger Gesundheitswissenschaftlicher Yogalehrender (BUGY). Unter Anderem dafür, dass das wertvolle Wissen von Prof. Dr. Rocque Lobo auch nach seinem Ableben in 2019 weitergetragen wird z.B. im Rahmen von Fachbeiträgen und der Verankerung in der Yoga-Lehrer-Ausbildung.

In 2021 veröffentlichte der BUGY als Herausgeber ein Buch über Marma-Yoga – Hatha-Yoga pro Gesundheit – in dem ein Beitrag von mir zum Thema Yoga und Hochsensibilität erschienen ist.

Von 2021-2022 habe ich in der Fortbildung „Yoga und Psychologie“ der Deutschen Psychologen Akademie im Yoga-Elementarkurs von Michael Röslen als Co-Dozentin mitwirken.

Ab 2023 biete ich das Praxisseminar zum Thema Yoga und Hochsensibilität an der Deutschen Psychologen Akademie in Berlin an.

FACHBEITRÄGE:

Hatha-Yoga als körperbasierte Selbstreflexion für hochsensible Menschen. In: Hatha-Yoga pro Gesundheit. Selbstwirksamkeit stärken. Wohlbefinden fördern. Hrsg.-Werk des Berufsverbands Unabhängiger Gesundheitswissenschaftlicher Yogalehrender BUGY. (2021). Vandenhoek & Ruprecht.

Kontakt: Nicole unter wir@alletageleben.de