HATHA-YOGA PRO GESUNDHEIT

Fachbeitrag.

In dem Artikel „Hatha-Yoga als körperbasierte Selbstreflexion für hochsensible Menschen“ habe ich mich mit dem Thema Hochsensibilität beschäftigt und damit, wie Hatha-Yoga unterstützend wirken kann, mit diesem Phänomen konstruktiv, wertschätzend und gesundheitsförderlich umzugehen.

Der Beitrag wurde veröffentlicht in dem Buch „Hatha-Yoga pro Gesundheit. Selbstwirksamkeit stärken. Wohlbefinden fördern“ herausgegeben vom Berufsverbandes Unabhängiger Gesundheitswissenschaftlicher Yogalehrender (BUGY), erschienen beim Verlag Vandenhoeck & Ruprecht. Verschiedene AutorInnen geben in diesem Buch Einblick in unterschiedliche Facetten des Marma-Yoga nach Rocque Lobo. Diese Form des Hatha-Yoga basiert auf einem psycho-somatischen Grundverständnis und verbindet Yoga-philosophisches, psychologisches und medizinisches Wissen.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen des Artikels beigetragen haben! Mein besonderer Dank gilt Michael vom BUGY, der diesen Beitrag ermöglicht hat.
Wenn Du Interesse an dem Buch hast, melde Dich bitte bei Nicole unter wir@alletageleben.de

Bild: Sibylle Reichel
Titel: „Im Ziehen einer Grenze zwischen zwei Gebieten ist das „Darüberhinaus“ schon enthalten. (04)“

vor 1 Monat